Hallo Birgit,
hatte einen ähnlichen Artikel auf Zeit Online entdeckt und mir ist folgende Aussage besonders ins Auge gefallen:
"Massenleiden wie Diabetes und Parkinson haben tatsächlich ein viel weniger einheitliches Krankheitsbild als normalerweise angenommen; man könnte sie sogar als Sammelsurium seltener Krankheiten beschreiben, die eher zufällig zu den gleichen Symptomen führen. So kennt die Medizin 200 bis 400 einzelne Erkrankungen, die alle dem Überbegriff Rheuma zugeordnet werden. Kein Wunder, dass die üblichen Rheumatherapien mal erfolgreich sind, mal nicht."
Der ganze Artikel findet sich hier:
http://www.zeit.de/2010/10/Care-for-rare?page=1
Mein Gedanke hierzu ist wohl klar: Das "Lipödem" scheint mir genau so ein Sammelsurium seltener Krankheiten zu sein!
Man bedenke nur die immer wiederkehrenden Diskussionen hier im Forum um mögliche Auslöser oder Auslöserkombinationen und um Therapiemöglichkeiten. Darüber hinaus noch der eklatante Mangel an Forschungsergebnissen zum Lipödem... Mal ist es die Schilddrüse, mal die Ernährung, wahlweise Eiweiß oder Kohlenhydrate, zu viel Fleisch, Genetik, Hormone, Pubertät, Bewegungsmangel, die Pille, Übergewicht... Das dass alles von einer übersäuerten Ernährung kommen soll, hab ich auch schon irgendwo gehört...
Und wenn ich mich auf der Straße so umschau, dann ist das Lipödem zumindestens in seinen Ansätzen jetzt nicht sooo außergewöhnlich, der Begriff Massenleiden passt da schon ganz gut. Was meint ihr?
Viele Grüße,
Sonea