Alle reden von Magermodels, dabei müssen sich auch Spitzensportler zum Erfolg hungern. Der Konkurrenzkampf treibt etwa Skispringer wie den Deutschen Martin Schmitt zu extremen körperlichen Belastungen. In einem Interview beschreibt der 31-Jährige nun die Dramatik der Dauer-Diäten.
Auszug:
1,82 Meter und 63 Kilogramm
Bei einer Größe von 1,82 Meter wiegt er derzeit angeblich 63 Kilogramm. Dieses Wettkampf-Gewicht erlaubt ihm, die maximale Skilänge zu springen, und ermöglicht ihm damit größere Weiten. "Um mich wohlzufühlen, müsste ich vier Kilo mehr wiegen, so wie im Sommer. Das wäre ein Gewicht, bei dem ich auch gut trainieren kann, ohne mich jedes Mal gleich schlapp zu fühlen", sagte Schmitt.
Am Magerwahn führe jedoch kein Weg vorbei: "Wenn ich dieses Gewicht nicht habe, dann springe ich nicht so weit. Wenn ich beispielsweise zwei, drei Kilo mehr wiegen würde, verliere ich fünf bis sechs Meter an Weite. Das kann kein Skispringer dieser Welt aufholen. Um in der Weltspitze mithalten zu können, muss man auch beim Gewicht konkurrenzfähig sein."
http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1…0.html#ref=nldt